Handgefertigte, feststehende Messer aus dem Waldviertel.
Ohne Kaffee und Pfeife geht gar nichts.
Entwurf von Klingenform und Griff.
Das Abenteuer beginnt
Jede Klinge wird von Hand mit geringer mechanischer Unterstützung geschmiedet, gehärtet und bis zum fertigen Messer bearbeitet.
Ich fertige ausschließlich feststehende Messer aus diversen Stählen. Zum einen rustikale Messer, oft mit teils noch sichtbarer Schmiedehaut. Zum anderen edle Halbintegrale, je nach Stahl mit japanischer Härtelinie „Hamon“ oder Damastmuster.
Ausgangsmaterialien sind Rundstahl, Vierkantstahl oder gerne auch Altstähle wie Autofedern, alte Feilen und Raspeln.
Die Klinge wird weitgehend auf Endform geschmiedet, am Bandschleifer geschliffen, im Härteofen gehärtet und anschließend entsprechend dem Verwendungszweck angelassen.
Das Parier-Element/Backen und der Griff werden angepasst. Zum Abschluss wird eine auf das Messer angepasste Lederscheide genäht.
Hauptsächlich verarbeite ich traditionelle, nicht rostfreie Stähle:
• Reine Kohlenstoffstähle wie C 60 bis C 105
• Niedrig legierte Werkzeugstähle wie 1.2510, 1.2833, 1.2842
• Nickelstahl 1.2767, 1.5634
• Altstähle
Sie bieten eine sehr feine dichte Schneide, die sich bei Bedarf mit einfachen Mitteln abziehen oder nachschärfen lässt.
Übrigens: mit ein wenig Pflege rosten diese Stähle nicht so schnell. Sie können sich aber bei Berührung mit Obstsäuren, Senf oder Essig schon mal verfärben oder fleckig werden.
Ich verarbeite natürliche Materialien, d.h. einheimische und exotische Hölzer, Hirsch- oder Büffelhorn und Tierknochen, Mammutelfenbein oder -zahn sowie Hybridwerkstoffe (stabilisiertes Holz oder Mix aus Holz mit farbigem Kunstharz, Micarta etc.).
Ich verwende vegetabil gegerbtes Leder (wird auch für meine handgefertigten Gürtel verwendet) welches gefärbt, punziert und mit gewachstem Garn handgenäht wird.
Für Küchenmesser wird eine Holzscheide oder Kassette angefertigt.
Vom Hobby zum Zweitberuf – ein kurzes Portrait:
Mein Name ist Andreas J. Mandel, geboren bin ich 1962 in Wien.
Nach dem Abschluss meiner HTL-Ausbildung als Chemiker war ich 10 Jahre in der Chemischen Industrie tätig. Seit 2001 bin ich freier selbstständiger Gutachter.
Schon mit 18 Jahren wurden Messer von mir mit neuen Griffen versehen und umgebaut. Die Leidenschaft für Messer entwickelte sich laufend weiter und vor ca. 25 Jahren baute ich die ersten Messer aus Messerstahl. Dies führte mich vor 10 Jahren schließlich zum Schmieden von Klingen und der Herstellung von „Scharfen Unikaten“ aus einer Hand (Klinge, Griff, Monturen, Scheide). Seit 2015 habe ich den entsprechenden Gewerbeschein und biete meine "Scharfen Unikate" offiziell an.
Ich lebe im liebenswerten Waldviertel, wo sich meine Werkstatt und Schmiede befinden. Dort kann ich meinem Hobby-Beruf frönen und meine „Scharfen Unikate“ entstehen lassen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mich hier direkt kontaktieren.